Rotation R 5.3 mkII
Plattenspieler
Plattenspieler mit Elipso Centric Belt Drive · 10” AVM Tonarm, kardanisch gelagert · Massive 60 mm HDF-Composite-Zarge mit Aluminiumabdeckung · 33/45 RPM Look-Forward-Servo-Steuerung · Höhenverstellbare Dämpfungsfüße · Resonanzfreier Staubschutz · Dimmbare und abschaltbare RGB-Plattentellerbeleuchtung (alle Farben)
Erstklassige Präzision für audiophiles
Vinyl-Hören
Der Rotation R 5.3 von AVM Audio verkörpert den ultimativen High-End Plattenspieler für anspruchsvolle Musikliebhaber. Dieser Plattenspieler wurde mit äußerster Präzision entwickelt, um die feinsten Details jeder Schallplatte einzufangen und eine beeindruckende musikalische Erfahrung zu schaffen. Der massive Aluminium-Plattenteller mit einem Gewicht von 5,5 kg sorgt in Kombination mit der speziell entwickelten Lagertechnik für einen besonders ruhigen Lauf und minimiert Vibrationen. Der Rotation R 5.3 bietet eine mikroprozessorgesteuerte Geschwindigkeitsänderung zwischen 33 und 45 rpm, was eine konstant präzise Wiedergabe ermöglicht. Dank der hochwertigen Bauweise und des resonanzarmen Chassis bringt der R 5.3 das volle Potential deiner Schallplatten zum Vorschein.
Lite Magazin,
Deutschland
Zum Artikel
„Der Rotation R 5.3 erweist sich als audiophile Attraktion. Je länger man mit diesem Plattenspieler Musik hört, desto selbstverständlicher wird sein Preis.“
Fortschrittlicher
Tonarm und maximale Anpassungsmöglichkeiten
Der Rotation R 5.3 ist mit einem ausgeklügelten, höhenverstellbaren Tonarm ausgestattet, der maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet. Mit einer effektiven Länge von 254 mm und einer effektiven Masse von 16 g wurde der Tonarm für die Kombination mit verschiedenen Tonabnehmersystemen entwickelt, um das bestmögliche Klangergebnis zu erzielen. Das mitgelieferte Gegengewicht unterstützt Tonabnehmer mit einem Gewicht von 5 bis 20 g, was eine vielseitige Anpassung ermöglicht. Die Feinabstimmung erfolgt über den Überhang von 15 mm, um eine exakte Positionierung der Nadel zu gewährleisten. Die Kombination aus hochwertigem Tonarm und präzisem Gegengewicht sorgt dafür, dass der Rotation R 5.3 sowohl moderne als auch klassische Schallplatten auf höchstem Niveau wiedergibt.
Innovative Technik und durchdachtes Design
Der Rotation R 5.3 vereint modernste Technik und eine zeitlose Ästhetik. Der präzise Riemenantrieb und die ausgeklügelte Motorsteuerung sorgen für exzellente Gleichlaufwerte und minimale Geschwindigkeitsvarianz (33rpm: ±0,15 %, 45rpm: ±0,10 %). Der Rotation R 5.3 ist mit einem Aluminiumgehäuse ausgestattet, das in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist, darunter Schwarz und Silber, jeweils mit einer eleganten Staubschutzhaube. Diese schützt den Plattenspieler vor äußeren Einflüssen und trägt gleichzeitig zum hochwertigen Erscheinungsbild bei. Der Rotation R 5.3 überzeugt nicht nur klanglich, sondern auch visuell. Das Design kombiniert Form und Funktion, um ein echtes Highlight für jedes Hörzimmer zu schaffen. Mit einem Rauschabstand von -75 dB liefert der Plattenspieler eine herausragende Klangqualität, die selbst anspruchsvollste Musikliebhaber begeistert.
Tests
Wie uns die Fachpresse bewertet
AVM Rotation R 5.3: Ein neuer High-End-Plattenspieler betritt die Bühne
„Der AVM Rotation R 5.3 ist ein robuster klingender Plattenspieler, der in vielerlei Hinsicht viel zu bieten hat, aber meiner Meinung nach immer noch Schwierigkeiten hat, die Gesamtleistung vieler Kollegen zu erreichen. Sobald die Nadel die Rille trifft, sind Sie sofort von seinem großen, soliden Klang bewusst, also ist dies nicht einer dieser schwachen, anämischen Darsteller, die Sie sich selbst davon überzeugen müssen, dass sie selbstbewusst klingen. Stattdessen ist es breitschultrig, fassbrustig und trägt große Stiefel – metaphorisch gesprochen natürlich. Es spielt LP-Platten auf eine unkomplizierte, kraftvolle und unbeschwerte Weise, wenn auch ohne einige der Finesse und Kunstfertigkeit, die Preisrivalen demonstrieren. Dies macht es eher besser geeignet für einige Arten von Musik über andere, die ehemaligen einschließlich der Soul/Funk-Stränge von The Dukes ‚So Much In Love‘ [von Bugatti & Musker; WEA K58479], wo es den Stier bei den Hörnern nahm und einen expansiven, mutigen Klang mit viel Detail und einem knackigen, geräumigen Höhen ausstrahlte. Der Bass dieses Decks ist etwas, das Sie wirklich trifft, weil er ein bisschen auf der vollen Seite ist, was ein tiefes und starkes Gefühl für die Bassgitarrenarbeit gibt. Tatsächlich kann bei hohen Lautstärken der Rücken Ihrer Brust genauso wichtig werden wie Ihre Ohren in der gesamten Hörerfahrung.“
Hi-Fi News, Nick Tate und Paul Miller
Februar 2019
Plattenspieler AVM Rotation R 5.3: Der Sinnliche
„Der Plattenspieler AVM Rotation R 5.3 ist mehr als nur ein gelungener Marketing-Gag. Die inneren Werte des Rotation R 5.3 zeigen unzweifelhaft, wie viele High-End-Gene AVM seinem ersten Plattenspieler eingepflanzt hat. Udo Besser, der Geschäftsführer von AVM, hatte es bereits vor Jahren angedeutet: AVM möchte nach der erfolgreichen Entwicklung und Markteinführung von Verstärkern und Digitalgeräten auch einen eigenen Beitrag zu dem wiedererblühten Markterfolg der Vinyl-Scheibe leisten. Was sich zunächst nur wie eine Vision, ein Wunschtraum des AVM-Eigentümers und -Geschäftsführers anhörte, ist mit dem Rotation R 2.3 und dem Rotation R 5.3 Wirklichkeit geworden. Der größere der beiden, der Gegenstand dieses Testberichts ist, hat einen von AVM entwickelten 10-Zoll-Tonarm, der kardanisch gelagert ist. Der Plattenteller wird von einem „elipso-centric“-Riemenantrieb gesteuert.“
image-hifi.com, Josef Bruckmoser.
2019
Rhapsody in Blue: AVM Rotation R 5.3 Plattenspieler im Test
„AVM hat sich schnell als Anbieter von Vinyl-Laufwerken etabliert. Zwei Modelle zieren den Katalog, das größere, der R 5.3, wurde getestet. Der Plattenspieler beeindruckt mit seinem Design und technischen Details. Der R 5.3 bietet eine große Dynamik und feine Details im Klang. Die Verarbeitung könnte kaum besser und schöner sein, und der Tonarm muss jeden Vinyl-Fan begeistern. Der R 5.3 setzt in seiner Plattform keine Grenzen und erfüllt den Traum vieler Vinyl-Liebhaber.“
Audio, Andreas Günther.
Dezember 2018
Der Cellini Plattenspieler: Ein Universaltalent neu entdeckt
„Der Cellini Plattenspieler von AVM, benannt nach dem Renaissance-Universaltalent Benvenuto Cellini, ist das Ergebnis einer fünfjährigen Entwicklung. Der Plattenspieler ist nicht nur optisch ansprechend, sondern erfüllt auch audiophile, „highendige“ Klangansprüche und ist höchst flexibel in Bezug auf Tonabnehmer. Der Cellini kommt mit einem vormontierten 10-Zoll-Tonarm und einem größeren Chassis, um den längeren Tonarm unterbringen zu können. Das Chassis ist aus HDF-Composite und mit dicken Aluplatten verklebt, was einen besonders resonanzfreien Korpus ergibt. Der Plattenspieler produziert einen tiefschwarzen „Hintergrund“, der die differenzierte, subtile Dynamikentfaltung begünstigt. Der Cellini baut den Klang aus schierer Autorität heraus auf und bleibt auch bei massiven Orchestereinsätzen wie hinbetoniert stehen.“
Stereoplay, Roland Kraft.
Februar 2019
Alles auf Anfang: Der AVM R 5.3 Plattenspieler
„Der AVM R 5.3 Plattenspieler ist eine Konstruktion, die maßgeblich die Handschrift von Udo Besser trägt. Besonders am 10-Zoll-Tonarm aus poliertem Aluminium wird das erkennbar; eine wunderschöne, bis ins letzte Detail von ihm ersonnene Eigenkonstruktion. Der Tonarm gilt als »mittelschwer«, sollte sich also mit nahezu sämtlichen Tonabnehmern der Welt prächtig verstehen, das Laufwerk selbst zählt zur Spezies der »Masse-Dreher«. Das feinst verarbeitete Aluminium ummantelt einen fünf Zentimeter dicken Block aus HDF (hochdichte Faser), im Verbund wollen sie unerwünschten Resonanzen den Garaus machen. Präzision und das Wissen um Material-Eigenschaften sind halt die natürlichen Feinde von klangschädlichen Resonanzen. Der Antrieb mit Kräfte-austarierender Umlenkrolle erscheint »perfekt« und schlicht clever. Absolut betrachtet kenne ich keinen Plattenspieler unter 20 000 Euro, der so zupackend, dynamisch faszinierend, ultrapräzise, lebendig, emotional beglückend, herzergreifend aufspielt wie dieser AVM. Dieser 5.3 reproduzierte nicht wie ein typischer Riementriebler, selbst die härtesten Klavieranschläge am Rillenrand wurden dermaßen authentisch reproduziert, dass die Illusion eines tatsächlich im Raum platzierten Flügels aufkam.“
HIFI & Musik Journal, Joachim Pfeiffers
2019
AVM Rotation R-5.3: Präzision und Tradition in einem Plattenspieler
„Der R-5.3 ist das größere von zwei neuen AVM-Plattenspielermodellen – den ersten überhaupt in der gut 30-jährigen Firmengeschichte. Das Prager Unternehmen EAT schafft es besser als die meisten, edles Finish und präzise Funktion unter einen Hut zu bringen. AVM hat nicht einfach in den Modell-Baukasten gegriffen, sondern viel Zeit und Mühe in die Entwicklung der beiden Plattenspielermodelle investiert. Als unverwechselbares Erkennungszeichen hat der R-5.3 einen intensiv blau durchleuchteten Teller, den man aber auch dimmen und ganz abdunkeln kann. Das eigentliche Highlight an diesem Spieler ist aber der hochglanzpolierte, geschmeidig gelagerte Zehnzoll-Arm, in dem idealerweise ein hochauflösender, lebendiger MC-Tonabnehmer wie der Audio-Technica ART9 montiert wird. Sein eigener Klangcharakter ist so seidig, kraftvoll und edel, dass man die Qualitäten des japanischen Systems wie auf einem kostbaren Brokatkissen vorgelegt bekommt.“
Mint, Bernhard Rietschel.
07.06.19
AVM R5.3: Ein Plattenspieler, der in jeder Hinsicht leuchtet
„Der süddeutsche Hersteller AVM hat zwei brandneue Plattenspieler auf den Markt gebracht, die mit ihren blau durchstrahlten Acryltellern auffallen. Der größere der beiden Modelle, der R5.3, kostet 5490 Euro ohne Tonabnehmer und stammt aus eigener Entwicklung. Der Plattenspieler präsentiert sich im typischen kühlen, hellsilbernen Alu-Design von AVM und ist mit einem Gewicht von rund 17 Kilogramm sehr robust. Der R5.3 überzeugt durch seine präzise, direkte und saubere Performance und bietet ein dreidimensionales, gut strukturiertes Klangbild. Der Plattenspieler ist souverän, reif und ausgesprochen entwickelt und sorgt auch ohne Blaulicht für Alarm im HighEnd-Revier.“
HIFI EXKLUSIV, Matthias Böde
November 2018
AVM R5.3 Plattenspieler: High-End Analog Made Simple
„Der AVM R5.3 ist in vielerlei Hinsicht ein wirklich guter Plattenspieler. Er ist ungewöhnlich kompakt, einfach aufzustellen und zu bedienen und bietet eine hervorragende Klangqualität mit einer breiten Palette von Tonabnehmern. Er ist relativ unempfindlich gegenüber Aufstellung und Vibration (obwohl alle Plattenspieler von diesen Faktoren in gewissem Maße betroffen sind) und ist die Art von Übung in präziser deutscher Ingenieurskunst, die wahrscheinlich so lange hält, wie sie auch nur halbwegs ordentlich behandelt wird. Der AVM R5.3 ist daher leicht zu empfehlen. Was viel schwieriger zu charakterisieren ist, sind seine klanglichen Nuancen im Vergleich zu anderen wirklich guten Designs. Hier werden die Wahl des Tonabnehmers, die Interaktion mit dem Tonarm und dem Raum, der Einsatz von Zubehör und die Vorlieben für Phonokabel und Vorverstärker in jeder Installation unterschiedliche Nuancen erzeugen. Die inhärenten Verfärbungen in bestimmten Schallplatten werden ebenfalls den Klang beeinflussen. Gleichzeitig wird die Qualität der Tonabnehmer-Einstellung und -Ausrichtung bei einer so aufschlussreichen Plattenspieler/Tonarm-Kombination absolut entscheidend sein.“
The Absolute Sound, Anthony H. Cordesman
Juli/August 2019
Technische Daten
R 5.3
comming soon
Download
Bedienungsanleitung
Produkt Informationnen
EU-Konformitätserklärung